Anliegen von A bis Z
Was erledige ich wo und bei wem?
Hier finden Sie Informationen zu über 100 Dienstleistungen der Stadt Hallenberg. Auf den einzelnen Seiten erhalten Sie erste Informationen zu den Dienstleistungen sowie Hinweise zu Ansprechpartnern und benötigten Unterlagen. Bei vielen Dienstleistungen ist zudem bereits über das Bürger-Portal eine online gestützte Antragsstellung möglich.
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 1 59969 Hallenberg
Andreas
Mause
Fachbereichsleiter
Rathaus
Montag
08:30 - 12:00 / 14:00 - 17:30 Uhr
Dienstag
08:30 - 12:00 / 14:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch
08:30 - 12:00 / 14:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 / 14:00 - 15:30 Uhr
Freitag
08:30 - 12:00 Uhr
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 1 59969 Hallenberg
- Telefon
- +49 2984 303 130
- Fax
- +49 2984 303 109
- a.mause@stadt-hallenberg.de
Dorfentwicklung
Ziel der Dorfentwicklung ist die Erhaltung, Gestaltung und Entwicklung ländlich geprägter Orte zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung.
Mit Hilfe der Dorfentwicklungsplanung soll gemeinsam mit den Bürgern die Entwicklung der Stadt Hallenberg und der einzelnen Stadtteile geplant und gesteuert werden.
Einzelne Projekte, die gemeinsam mit den Bürgern erarbeitet und umgesetzt werden, sollen zur Verbesserung der dörflichen Struktur, des Ortsbildes und der Dorfökologie beitragen.
Die Dorferneuerung wird durch das Land NRW mit Mittel des Bundes über das "Förderprogramm Dorferneuerung" gefördert. Die Förderung der Dorferneuerung verfolgt als Ziel die Stärkung des ländlichen Raums. Dabei liegt der Fokus auf Vorhaben öffentlicher und privater Antragsteller, die die Nutzungsvielfalt, das Erscheinungsbild, die Identität und das Gemeinschaftsleben in den Dörfern und damit die Heimat stärken.
Weitere Informationen hierzu stellt die Bezirksregierung Arnsberg auf Ihrer Internetseite bereit:
https://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/themen/d/dorferneuerung/index.php
Formulare
-
Fördergrundsätze Dorferneuerung 2021
Fördergrundsätze "Dorferneuerung 2021" und Sonderaufruf „Feuerwehrhäuser in Dörfern 2021“