Ausbildung und Stellenangebote
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Beschäftigung oder einer Ausbildung bei der Stadt Hallenberg. An dieser Stelle möchten wir über die Stellen- und Ausbildungsangebote der Stadtverwaltung Hallenberg und ihrer Betriebsstätten informieren.
Die Stadt Hallenberg ist in einer idyllischen Landschaft am Südrand des Rothaargebirges im Hochsauerlandkreis gelegen. Auf einer Gemeindefläche von ca. 65 km² wohnen in der Kernstadt Hallenberg und den Ortsteilen Hesborn, Liesen und Braunshausen rund 4.500 Einwohner. Damit ist Hallenberg gemessen an der Einwohnerzahl zwar die kleinste westfälische Gemeinde, bietet jedoch eine enorme Lebensqualität.
Die Stadtverwaltung mit ihren rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist ein moderner Dienstleistungsbetrieb mit attraktiven Arbeitsplätzen. Bürgernähe, kurze Wege und transparentes Verwaltungshandeln sind uns ein besonderes Anliegen. Weitere Betriebsstellen der Stadtverwaltung sind der Bauhof, der Forstbetrieb sowie das Wasser- und Abwasserwerk.
Revierleitung für den Stadtforst Hallenberg (m/w/d)
Der komplette Ausschreibungstext im PDF-Format
Bei der Stadt Hallenberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Revierleitung für den Stadtforst Hallenberg (m/w/d)
zu besetzen.
Die Stadt Hallenberg mit seinen rund 4.500 Einwohnern ist am Südrand des Rothaargebirges im Hochsauerlandkreis gelegen. Der Forstbetrieb Hallenberg ist dem Fachbereich „Finanzen und Forst“ der Stadt Hallenberg angegliedert. Der Stadtwald besteht aus einer Forstbetriebsfläche von insgesamt 2.355 ha und einen Wirtschaftswaldanteil von 2.128 ha.
Die Aufgabe des Forstbetriebes ist die Pflege und Bewirtschaftung sämtlicher im Eigentum der Stadt Hallenberg befindlichen Waldflächen. Ein Bereich des Stadtwaldes wird als Ruhewald genutzt. Zahlreiche Wanderwege und Naturschutzflächen, wie etwa das FFH-Gebiet „Hallenberger Wald“, prägen das Stadtgebiet.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Wahrnehmung des forstlichen Revierdienstes
- Stellvertretende Leitung des Forstbetriebs der Stadt Hallenberg
- Mitarbeit bei der Erstellung und Umsetzung des jährlichen Forstwirtschaftsplans
- Vorbereitung, Durchführung und Überwachung aller im kommunalen Wald anfallenden Betriebsarbeiten insbesondere in den Bereichen
- Walderneuerung
- Forstschutz
- Pflege
- Holzernte (inkl. Holzsortierung und Maßermittlung)
- Wegeunterhaltung
- Brennholzbereitstellung
- Abstimmung des Personaleinsatzes
- Einsatz, Koordination und Kontrolle von Unternehmen
Wir erwarten:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Forstwirtschaft
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (gehobener Forstdienst) ist ausdrücklich erwünscht bzw. für Übernahme in ein Beamtenverhältnis erforderlich
- Berufliche Erfahrung in der Betreuung von Privat- und Körperschaftswald oder vergleichbar ist erwünscht
- Fachkenntnisse in Natur- und Landschaftspflege sind vorteilhaft
- Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Berechtigung und Befähigung zum Führen von PKW (B/BE)
Wir bieten:
- Besoldung/Eingruppierung entsprechend der persönlichen Qualifikation und Berufserfahrung bis A 11 g. D. LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD-V
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team am Dienstort Hallenberg
- die üblichen Sozialleistungen für den öffentlichen Dienst
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
Die Stadt Hallenberg ist bestrebt, den Anteil der Frauen in diesem Berufsfeld zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir Sie zudem bei einer familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.09.2023 auf einem der folgenden Wege zu:
- online: www.stadt-hallenberg.de/bewerbung/online-bewerbungsportal
- E-Mail: bewerbung@stadt-hallenberg.de
- Post: Stadt Hallenberg, Personal, Rathausplatz 1, 59969 Hallenberg
Für Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Krohne-Riedesel (a.krohne-riedesel@stadt-hallenberg.de, 02984 303 150) zur Verfügung.
Für personalrechtliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Schnorbus (h.schnorbus@stadt-hallenberg.de, 02984 303 102).
Bauingenieur (Diplom/Bachelor) oder staatlich geprüfter Bautechniker (m/w/d)
Der komplette Ausschreibungstext im PDF-Format
Bei der Stadt Hallenberg ist im Fachbereich 3 „Bürgerservice, Bauen und Ordnung“ frühestens ab dem 1. Januar 2024 folgende Stelle zu besetzen:
Bauingenieur (Diplom/Bachelor) (m/w/d)
oder
staatlich geprüfter Bautechniker (m/w/d)
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39,0 Wochenstunden).
Die Stadt Hallenberg (Hochsauerlandkreis) ist eine am Südrand des Rothaargebirges gelegene Kleinstadt in der Tourismusregion Sauerland. Gemessen an den rund 4.500 Einwohnern ist Hallenberg zwar die kleinste westfälische Gemeinde, bietet jedoch eine enorme Lebensqualität.
Die Stadtverwaltung mit ihren rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist ein moderner Dienstleistungsbetrieb mit attraktiven Arbeitsplätzen. Bürgernähe, kurze Wege und transparentes Verwaltungshandeln sind uns ein besonderes Anliegen. Das Team Technische Dienste im Fachbereich 3 „Bürgerservice, Bauen und Ordnung“ kümmert sich um alle technischen Dienstleistungen im Bereich der Kommunalverwaltung inklusive der Bereitstellung des kommunalen Bauhofs. Dafür brauchen wir Spezialisten wie Sie!
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
- Übernahme von Leitungs- und Koordinationsaufgaben im Team „Technische Dienste, Zentrales Gebäudemanagement“, Budgetplanung und -überwachung
- Planung, Überwachung und Koordinierung von Tiefbau- und Hochbaumaßnahmen
- Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben bei Tiefbau- und Hochbaumaßnahmen der Kommune
- Bauliche Unterhaltung und Sanierung der Gebäude und der gemeindlichen Einrichtungen, Anlagen einschl. Bäder
- Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros und Erschließungsträgern, Begleitung von Baumaßnahmen Dritter
Eine mögliche Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Das bringen Sie mit:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor) im Bereich Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung
alternativ
sind Sie staatlich geprüfte Technikerin/staatlich geprüfter Techniker oder besitzen eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Meisterbrief) - Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung -kommunaler Bereich- oder in einem Ingenieurbüro ist wünschenswert
- idealerweise bringen Sie eine einschlägige Berufserfahrung im Bereich Tief- und Straßenbau mit, Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil
- gute Kenntnisse und sichere Anwendung der gängigen Bürosoftware (MS-Office Produkte) werden erwartet
- Kenntnisse im Vergabewesen und Vertragsrecht sind wünschenswert
- CAD-, AVA-Programm und GIS-Kenntnisse sind von Vorteil
- Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Selbstständiges Arbeiten, Entscheiden und Organisieren
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen einen vielseitigen, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz in Hallenberg, eine unbefristete Einstellung in Vollzeit, familienfreundliche Arbeitszeiten sowie eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag TVöD.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen (LGG und SGB IX).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 16.10.2023 auf einem der folgenden Wege zu:
- online: www.stadt-hallenberg.de/bewerbung/online-bewerbungsportal
- E-Mail: bewerbung@stadt-hallenberg.de
- Post: Stadt Hallenberg, Personal, Rathausplatz 1, 59969 Hallenberg
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der zuständige Fachbereichsleiter Herr Andreas Mause (02984 303 132, a.mause@stadt-hallenberg.de) und der Allg. Vertreter des Bürgermeisters Herr Holger Schnorbus (02984 303 102, h.schnorbus@stadt-hallenberg.de) als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Online-Bewerbungsportal
Auf ausgeschriebene Stellen können Sie sich gerne online bewerben. Nutzen Sie dafür unser Online-Bewerbungsportal. Durch die Nutzung des Bewerbungsmoduls sparen Sie sich Zeit und erleichtern uns die Bearbeitung und Durchsicht der eingegangenen Bewerbungen.
Natürlich sind Bewerbungen ferner auch postalisch (Stadt Hallenberg, Personalverwaltung, Rathausplatz 1, 59969 Hallenberg) oder per E-Mail (bewerbung@stadt-hallenberg.de) möglich. Auch Initiativbewerbungen sind auf diesem Wege natürlich ausdrücklich erwünscht.