Hallenberg - staatlich anerkannter Luftkurort

Von zertifizierten Wanderwegen, dem europäischen Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht über historische Fachwerkkulissen, der Bike Arena Sauerland bis hin zum Kurgebiet – die Stadt Hallenberg hat für ihre Bürgerinnen und Bürger sowie für Gäste viel zu bieten. 

Auf dieser Grundlage wurde Hallenberg im Jahr 2024 als staatlich anerkannter Luftkurort ausgezeichnet (Pressemitteilung über die Anerkennung als Luftkurort).

Luftkurort: Was bedeutet das eigentlich?

Das Gesetz über Kurorte im Land Nordrhein-Westfalen (Kurortegesetz) definiert die Merkmale eines Kur- und Erholungsortes. Der Luftkurort ist dabei das in Deutschland am stärksten verbreitete Prädikat für Kurorte. Gemeinden werden auf Antrag als Kurort staatlich anerkannt, wenn sie die in diesem Gesetz geforderten Voraussetzungen erfüllen. 

Das Prädikät Luftkurort wird an Gemeinden oder Teile von Gemeinden vergeben, deren Luft und Klima laut einem Luftqualitäts- und bioklimatische Gutachten Eigenschaften aufweist, die für Erholung und Gesundheit förderlich sind. Die Kriterien für das Gutachten sind in den Begriffsbestimmungen des Deutschen Heilbäder Verbandes geregelt. Sobald die Gemeinde als Kurort anerkannt sind, ist alle 10 Jahre eine Wiederholungsbegutachtung der Luft- und Klimaqualität erforderlich.

Luftkurort Hallenberg

Nachdem der Ortsteil Liesen bereits viele Jahrzehnte als staatlich anerkannter Erholungsort prädikatisiert wurde, wurde im Jahr 2023 ein Antrag auf Anerkennung der Stadt Hallenberg als staatlich anerkannter Luftkurort gestellt. Ein im Jahr 2024 durchgeführtes Luftqualitäts- und bioklimatische Gutachten bestätigte die ausgezeichnete Luftqualität in Hallenberg, so dass im Zusammenhang mit der Erfüllung aller weiteren Voraussetzungen nach dem Kurortegesetz die Stadt Hallenberg künftig das Prädikat „staatlich anerkannter Luftkurort“ tragen darf. Der Luftkurort Hallenberg umfasst dabei die Ortslagen der Kernstadt, der Stadtteile Liesen und Braunshausen sowie der angrenzenden Freiräume. 

Mit der Auszeichnung einer besonders guten Luftqualität bietet Hallenberg seinen Besuchern vor allem Erholung und beste Voraussetzungen für gesundheitsfördernde Angebote. Hierzu gehören vielfältige sportive Angebote wie etwa Wandern, Biken oder Nordic-Walking. Diese Aktivitäten in der naturnahen Umgebung der Stadt Hallenberg fördern die Gesundheit und haben eine positive Wirkung auf Körper und Geist.

Erholen Sie sich vom Alltag und finden Sie Entspannung im Europäischen Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht oder genießen Sie einen Teil der Wanderregion Sauerland auf den ausgezeichneten Wegen im Kurgebiet Hallenberg. Hallenberg bietet für jeden die richtige Strecke!

Angebote im Kurgebiet

Weitere Hinweise zu Angeboten im Kurgebiet Hallenberg finden Sie auf dieser Internetseite unter den Rubriken “Leben & Stadt” sowie “Freizeit & Kultur”. Ergänzende Informationen zu Aktivitäten & Erlebnissen sowie insbesondere auch Buchungsmöglichkeiten für Unterkünfte finden Sie auf unserer touristischen Kooperationsseite unter:

www.winterberg.de

nach
oben