Wirtschaftsstandort Hallenberg

Mit etwa 2.000 Arbeitsplätzen hat die Stadt Hallenberg - im Verhältnis zur Einwohnerzahl - die höchste Beschäftigtenquote in ganz Nordrhein-Westfalen.
Die wirtschaftlichen Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Automobilbau, Möbelindustrie und Logistik. Die örtliche Industrie ist international ausgerichtet und beliefert vom Standort Hallenberg ihre weltweiten Zielmärkte.
Auch der Fremdenverkehr spielt für die Stadt Hallenberg - als Teil der Tourismusregion Sauerland - eine große Rolle. Mit jährlich über 100.000 Übernachtungen gilt die Tourismusbranche als wichtiger Arbeitgeber und Standortfaktor. Zu den touristischen Kernkompetenzen zählen Wandern, Biken und Skifahren. Als kulturelles Highlight gilt die Freilichtbühne Hallenberg, die jährlich über 40.000 Besucher zählt.
Wirtschaftsregion Südwestfalen
Eingebunden ist der Standort Hallenberg in den mittelständisch geprägten Wirtschaftsraum Südwestfalen. Mit zahlreichen Brancheninitiativen (z.B. Automotive, Maschinenbau, Holzwirtschaft, Werkstofftechnik) und einer auf die Bedürfnisse der Industrie zugeschnittenen Hochschullandschaft bietet Südwestfalen hervorragende Wachstumschancen für Unternehmen des produzierenden Gewerbes und der Dienstleistungsbranche.
Weitere Informationen unter:
www.suedwestfalen.com
Mehr als 150 Weltmarktführer existieren laut den südwestfälischen Industrie- und Handelskammern in Südwestfalen!
Auch Hallenberg beheimatet zwei dieser Weltmarktführer:
Fa. Kusch+Co GmbH | Weltmarktführer für: Objektmöbel für den Einsatz in Flughäfen |
Fa. Borbet GmbH | Weltmarktführer für: Leichtmetallräder |