Anliegen von A bis Z
Was erledige ich wo und bei wem?
Hier finden Sie Informationen zu über 100 Dienstleistungen der Stadt Hallenberg. Auf den einzelnen Seiten erhalten Sie erste Informationen zu den Dienstleistungen sowie Hinweise zu Ansprechpartnern und benötigten Unterlagen. Bei vielen Dienstleistungen ist zudem bereits über das Bürger-Portal eine online gestützte Antragsstellung möglich.
Jeder kennt das Problem Wohin mit alten Autobatterien, Farbresten und alten Spraydosen ?
In Hallenberg ist zweimal jährlich das Sondermüll-Mobil unterwegs. Es fährt jeden Stadtteil an und Sie haben die Möglichkeit kostenlosen Ihren Sondermüll zu entsorgen. Die Termine und Standorte in den einzelnen Stadteilen werden frühzeitig im Rundblick veröffentlicht.
Zu den schadstoffhaltigen Abfällen zählen:
- Autobatterien, Trockenbatterien, -zellen, Pflanzenbehandlungs- und
- Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen, Lösemittelgemische, Altlacke,
- Altfarben, Laborchemikalien, Säuren, Laugen, Klebestoffe, Beizen, Harze,
- Leuchtstoffröhren
Altöle können im Rahmen dieser Aktion nicht angenommen werden. Sie sind dorthin zurückzubringen, wo das neue Öl gekauft wurde (z.B. Tankstellen, Supermärkte, Kfz-Betriebe).
Bei der Anlieferung von schadstoffhaltigen Abfällen ist Folgendes unbedingt zu beachten:
Die Behälter sollten nach Art, Herkunft und Verwendung gut lesbar gekennzeichnet sein. Nach Möglichkeit sollten Problemstoffe in den Originalbehältnissen angeliefert werden. Stellen Sie keine schadstoffhaltigen Abfälle an dem vom Umwelt-Mobil angefahrenen Standplätzen unbeaufsichtigt ab, denn sie bilden eine Gefahr, insbesondere für Kinder.
Warten Sie bitte das Eintreffen des Sondermüll-Mobils ab und übergeben dann Ihre Abfälle dem Personal.
Hinweis: Über das Sondermüll-Mobil kann nur Sondermüll aus privaten Haushalten entsorgt werden, kein gewerblicher Sondermüll.
Nächster Termin: Samstag, 16.11.2024
Das Sondermüll-Mobil steht an folgenden Orten zu den angegebenen Zeiten bereit:
- In der Zeit von 09.00 Uhr - 09.30 Uhr in Hesborn (Schützenhalle)
- In der Zeit von 09.45 Uhr - 10.15 Uhr in Liesen (Schützenhalle)
- In der Zeit von 10.30 Uhr - 11.30 Uhr in Hallenberg (Schützenhalle)
- In der Zeit von 12.30 Uhr - 12.45 Uhr in Braunshausen (Tretbecken)
Jeder kennt das Problem Wohin mit alten Autobatterien, Farbresten und alten Spraydosen ?
In Hallenberg ist zweimal jährlich das Sondermüll-Mobil unterwegs. Es fährt jeden Stadtteil an und Sie haben die Möglichkeit kostenlosen Ihren Sondermüll zu entsorgen. Die Termine und Standorte in den einzelnen Stadteilen werden frühzeitig im Rundblick veröffentlicht.
Zu den schadstoffhaltigen Abfällen zählen:
- Autobatterien, Trockenbatterien, -zellen, Pflanzenbehandlungs- und
- Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen, Lösemittelgemische, Altlacke,
- Altfarben, Laborchemikalien, Säuren, Laugen, Klebestoffe, Beizen, Harze,
- Leuchtstoffröhren
Altöle können im Rahmen dieser Aktion nicht angenommen werden. Sie sind dorthin zurückzubringen, wo das neue Öl gekauft wurde (z.B. Tankstellen, Supermärkte, Kfz-Betriebe).
Bei der Anlieferung von schadstoffhaltigen Abfällen ist Folgendes unbedingt zu beachten:
Die Behälter sollten nach Art, Herkunft und Verwendung gut lesbar gekennzeichnet sein. Nach Möglichkeit sollten Problemstoffe in den Originalbehältnissen angeliefert werden. Stellen Sie keine schadstoffhaltigen Abfälle an dem vom Umwelt-Mobil angefahrenen Standplätzen unbeaufsichtigt ab, denn sie bilden eine Gefahr, insbesondere für Kinder.
Warten Sie bitte das Eintreffen des Sondermüll-Mobils ab und übergeben dann Ihre Abfälle dem Personal.
Hinweis: Über das Sondermüll-Mobil kann nur Sondermüll aus privaten Haushalten entsorgt werden, kein gewerblicher Sondermüll.
Nächster Termin: Samstag, 16.11.2024
Das Sondermüll-Mobil steht an folgenden Orten zu den angegebenen Zeiten bereit:
- In der Zeit von 09.00 Uhr - 09.30 Uhr in Hesborn (Schützenhalle)
- In der Zeit von 09.45 Uhr - 10.15 Uhr in Liesen (Schützenhalle)
- In der Zeit von 10.30 Uhr - 11.30 Uhr in Hallenberg (Schützenhalle)
- In der Zeit von 12.30 Uhr - 12.45 Uhr in Braunshausen (Tretbecken)
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 1 59969 Hallenberg
Rainer
Guntermann
Sachbearbeiter
Rathaus
Montag
08:30 - 12:00 / 14:00 - 17:30 Uhr
Dienstag
08:30 - 12:00 / 14:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch
08:30 - 12:00 / 14:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 / 14:00 - 15:30 Uhr
Freitag
08:3 - 12:00 Uhr
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 1 59969 Hallenberg
- Telefon
- +49 2984 303 162
- Fax
- +49 2984 303 109
- r.guntermann@stadt-hallenberg.de
Claudia
Kreutzmann
Sachbearbeiterin
Rathaus
Montag
08:30 - 12:00 / 14:00 - 17:30 Uhr
Dienstag
08:30 - 12:00 / 14:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch
08:30 - 12:00 / 14:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 / 14:00 - 15:30 Uhr
Freitag
08:30 - 12:00 Uhr
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 1 59969 Hallenberg
- Telefon
- +49 2984 303 161
- Fax
- +49 2984 303 109
- c.kreutzmann@stadt-hallenberg.de
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 1 59969 Hallenberg
Damian
Grosche
Sachbearbeiter
Rathaus
Montag
08:30 - 12:00 / 14:00 - 17:30 Uhr
Dienstag
08:30 - 12:00 / 14:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch
08:30 - 12:00 / 14:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 / 14:00 - 15:30 Uhr
Freitag
08:30 - 12:00 Uhr
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 1 59969 Hallenberg
- Telefon
- +49 2984 303 124
- Fax
- +49 2984 303 109
- d.grosche@stadt-hallenberg.de
Sondermüll
Jeder kennt das Problem – Wohin mit alten Autobatterien, Farbresten und alten Spraydosen ?
In Hallenberg ist zweimal jährlich das Sondermüll-Mobil unterwegs. Es fährt jeden Stadtteil an und Sie haben die Möglichkeit kostenlosen Ihren Sondermüll zu entsorgen. Die Termine und Standorte in den einzelnen Stadteilen werden frühzeitig im Rundblick veröffentlicht.
Zu den schadstoffhaltigen Abfällen zählen:
- Autobatterien, Trockenbatterien, -zellen, Pflanzenbehandlungs- und
- Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen, Lösemittelgemische, Altlacke,
- Altfarben, Laborchemikalien, Säuren, Laugen, Klebestoffe, Beizen, Harze,
- Leuchtstoffröhren
Altöle können im Rahmen dieser Aktion nicht angenommen werden. Sie sind dorthin zurückzubringen, wo das neue Öl gekauft wurde (z.B. Tankstellen, Supermärkte, Kfz-Betriebe).
Bei der Anlieferung von schadstoffhaltigen Abfällen ist Folgendes unbedingt zu beachten:
Die Behälter sollten nach Art, Herkunft und Verwendung gut lesbar gekennzeichnet sein. Nach Möglichkeit sollten Problemstoffe in den Originalbehältnissen angeliefert werden. Stellen Sie keine schadstoffhaltigen Abfälle an dem vom Umwelt-Mobil angefahrenen Standplätzen unbeaufsichtigt ab, denn sie bilden eine Gefahr, insbesondere für Kinder.
Warten Sie bitte das Eintreffen des Sondermüll-Mobils ab und übergeben dann Ihre Abfälle dem Personal.
Hinweis: Über das Sondermüll-Mobil kann nur Sondermüll aus privaten Haushalten entsorgt werden, kein gewerblicher Sondermüll.
Nächster Termin: Samstag, 16.11.2024
Das Sondermüll-Mobil steht an folgenden Orten zu den angegebenen Zeiten bereit:
- In der Zeit von 09.00 Uhr - 09.30 Uhr in Hesborn (Schützenhalle)
- In der Zeit von 09.45 Uhr - 10.15 Uhr in Liesen (Schützenhalle)
- In der Zeit von 10.30 Uhr - 11.30 Uhr in Hallenberg (Schützenhalle)
- In der Zeit von 12.30 Uhr - 12.45 Uhr in Braunshausen (Tretbecken)