Anliegen von A bis Z
Was erledige ich wo und bei wem?
Hier finden Sie Informationen zu über 100 Dienstleistungen der Stadt Hallenberg. Auf den einzelnen Seiten erhalten Sie erste Informationen zu den Dienstleistungen sowie Hinweise zu Ansprechpartnern und benötigten Unterlagen. Bei vielen Dienstleistungen ist zudem bereits über das Bürger-Portal eine online gestützte Antragsstellung möglich.
Der Stadtwald Hallenberg besteht aus einer Forstbetriebsfläche von insgesamt 2.355 ha und einen Wirtschaftswaldanteil von 2.128 ha. Auf jeden Einwohner Hallenbergs entfallen somit ca. 5.400 m² Stadtwald oder umgerechnet ca. 500 Bäume.
Die Flächenanteile der Baumarten werden durch die Fichten- (52 %) und Buchenbestände (36 %) dominiert. Weitere Baumarten sind etwa Eichen und Douglasien. Der Holzeinschlag liegt jährlich bei ca. 14.300 fm.
Die Aufgabe des Forstbetriebes ist die Pflege und Bewirtschaftung sämtlicher im Eigentum der Stadt Hallenberg befindlichen Waldflächen. Ein kleiner Bereich des Stadtwaldes wird als Ruhewald genutzt. Zahlreiche Wanderwege und Naturschutzflächen wie etwa das FFH-Gebiet Hallenberger Wald prägen das Stadtgebiet.
Die Betreuung obliegt zwei Betriebsbeamten, einem Forstwirtschaftsmeister und drei Forstwirten.
Der Stadtwald wird nach den Kriterien der naturnahen Forstwirtschaft bewirtschaftet:
- Kein Kahlschlag
- Kein Pestizideinsatz
- Laubholzanreicherung und Naturverjüngungsbetrieb
- Permanente Pflege auf der ganzen Fläche
Der Forstbetrieb der Stadt Hallenberg ist zertifiziert nach PEFC (Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 1 59969 Hallenberg
Markus
Genster
Forstwirtschaftsmeister
Rathaus
Montag
08:30 - 12:00 / 14:00 - 17:30 Uhr
Dienstag
08:30 - 12:00 / 14:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch
08:30 - 12:00 / 14:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 / 14:00 - 15:30 Uhr
Freitag
08:30 - 12:00 Uhr
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 1 59969 Hallenberg
- Telefon
- 02984 - 919475-13
- Mobil
- +49 151 15264418
- m.genster@stadt-hallenberg.de
Antje
Krohne-Riedesel
Forstbeamtin
Rathaus
Montag
08:30 - 12:00 / 14:00 - 17:30 Uhr
Dienstag
08:30 - 12:00 / 14:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch
08:30 - 12:00 / 14:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 / 14:00 - 15:30 Uhr
Freitag
08:30 - 12:00 Uhr
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 1 59969 Hallenberg
- Telefon
- +49 2984 303 150
- Telefon
- +49 171 6845456
- Mobil
- +49 171 6845456
- Fax
- +49 2984 303 109
- a.krohne-riedesel@stadt-hallenberg.de
Stadtforst
Der Stadtwald Hallenberg besteht aus einer Forstbetriebsfläche von insgesamt 2.355 ha und einen Wirtschaftswaldanteil von 2.128 ha. Auf jeden Einwohner Hallenbergs entfallen somit ca. 5.400 m² Stadtwald oder umgerechnet ca. 500 Bäume.
Die Flächenanteile der Baumarten werden durch die Fichten- (52 %) und Buchenbestände (36 %) dominiert. Weitere Baumarten sind etwa Eichen und Douglasien. Der Holzeinschlag liegt jährlich bei ca. 14.300 fm.
Die Aufgabe des Forstbetriebes ist die Pflege und Bewirtschaftung sämtlicher im Eigentum der Stadt Hallenberg befindlichen Waldflächen. Ein kleiner Bereich des Stadtwaldes wird als Ruhewald genutzt. Zahlreiche Wanderwege und Naturschutzflächen wie etwa das FFH-Gebiet „Hallenberger Wald“ prägen das Stadtgebiet.
Die Betreuung obliegt zwei Betriebsbeamten, einem Forstwirtschaftsmeister und drei Forstwirten.
Der Stadtwald wird nach den Kriterien der naturnahen Forstwirtschaft bewirtschaftet:
- Kein Kahlschlag
- Kein Pestizideinsatz
- Laubholzanreicherung und Naturverjüngungsbetrieb
- Permanente Pflege auf der ganzen Fläche
Der Forstbetrieb der Stadt Hallenberg ist zertifiziert nach PEFC (Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung).