Highlights

Einladung zu Pflanzfesten am 27.03. und 12.04.2025

Seit März 2022 arbeitet die Stadt Hallenberg im Bereich der Wiederaufforstung mit der gemeinnützigen non-Profit-Organisation WaldLokal zusammen. WaldLokal hat den Fokus daraufgelegt, engagierten Menschen die Möglichkeit zu geben, selbst einen Beitrag zu leisten. Die Organisation kooperiert unter anderem mit der IHK-Arnsberg, den Forstämtern und der Bezirksregierung Arnsberg. Die jeweilige Kommune ist selbstverständlich auch mit an Bord. Ganz egal ob Einzelperson, Familie, Verein, Schule, Kindergarten oder Unternehmen – Jede/r, der oder dem der heimische Wald am Herzen liegt, kann mitmachen und mit einer Spende die Initiative unterstützen und so zum WaldLokalianer werden.

Nach zwei tollen Pflanzfesten, soll auch in diesem Jahr im Frühjahr, wieder gemeinsam gepflanzt werden – und das gleich zweimal. 

Am Donnerstag, 27.03.2025 werden die Schulkinder der vierten Klassen der Naturparkschule im Rahmen der NaturAG im Stadtforst Bäume pflanzen und ganz nebenbei vom Walderlebnispädagogen Markus Genster und der Klimamanagerin Kim Peis viele wichtige Infos im Umgang mit der Natur erhalten, um das Bewusstsein für den Umwelt- und Naturschutz zu stärken.

„Es ist uns wichtig, den Kindern von klein auf zu zeigen, wie man Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen kann“, erklärt Bürgermeister Enrico Eppner. „Durch das Pflanzen von Bäumen tragen sie nicht aktiv zur Begrünung ihrer Umgebung bei, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz.“

Am Samstag, 12.04.2025 sind alle Frühaufsteher und Naturfreunde ganz herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem städtischen Forstteam und dem Bürgermeister in der Zeit von 7.00 bis 11.00 Uhr im WaldLokal am „Schneiderkreuz“ zu pflanzen. 

Ihr erfahrt alles, was Ihr über das Anpflanzen von Bäumen wissen solltet, welche Baumarten sich bei uns heimisch fühlen und dann kann die große Pflanzaktion starten. Jede/r hat die Möglichkeit, die kleinen Baumpflänzchen zu setzen und dabei zu sein, wenn ein neuer Wald entsteht. Bitte beachtet, dass der Boden ggf. matschig sein wird. Wir empfehlen daher festes Schuhwerk, Handschuhe, wetterfeste Kleidung, die auch schmutzig werden darf.

Ab 08:00 Uhr erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein gemütliches Frühstück – der perfekte Start in den Tag und um sich rund um das Thema „Wiederaufforstung“ auszutauschen. Das Team des Stadtforst sowie Bürgermeister Eppner freuen sich auf viele Begegnungen an diesem Morgen und bedanken sich an dieser Stelle schon einmal ganz herzlich beim SGV, der sich um das Frühstück mit tollem Blick auf Hallenberg kümmert.

Weitere Informationen und Anregungen zum Mitmachen und Spenden gibt es unter https://waldlokal.com/    

Komm rein, pflanz doch einen mit und werde WaldLokalianer!

nach
oben