„Solche Umweltvergehen sind kein Kavaliersdelikt. Sie belasten nicht nur Natur und Umwelt, sondern verursachen auch erhebliche Kosten für die Allgemeinheit“, so Bürgermeister Enrico Eppner. Die Entsorgung des Abfalls wird derzeit durch den städtischen Bauhof vorgenommen.
Die Stadt Hallenberg bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Wer in den vergangenen Tagen verdächtige Beobachtungen in dem betroffenen Gebiet gemacht hat oder Hinweise zur Herkunft des Mülls geben kann, wird gebeten, sich bei der Stadt Hallenberg (Tel. 02984 303 0 oder post@stadt-hallenberg.de) oder direkt bei der Polizei zu melden.
Leider kommt es immer wieder zu illegalen Müllentsorgungen im Stadtgebiet. Die Stadt weist daher noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass illegale Müllablagerung eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit hohen Bußgeldern oder sogar strafrechtlich verfolgt werden kann. In Zusammenarbeit mit der Polizei wurden in der Vergangenheit aufgrund von Hinweisen, Ermittlungen und sich schlussendlich erhärteten Anfangsverdachten Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und Bußgelder in vierstelliger Höhe festgesetzt und vereinnahmt.
Für die Müllentsorgung, steht den Bürgerinnen und Bürgern im Stadtgebiet Hallenberg eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung, zum Teil sogar kostenlos.
Herkömmlicher Müll aus Haushalten kann über die kommunale Abfuhr ordnungsmäßig, in der grauen, grünen, blauen oder gelben Tonne entsorgt werden.
Sperrmüll kann über das Bürger-Portal oder im Rathaus angemeldet werden, damit dieser direkt vor der Haustür abgeholt wird.
Elektroaltgeräte können ebenfalls über Bürger-Portal zur Abholung angemeldet, oder kostenlos bei dem Entsorgungsunternehmen Lobbe in Hallenberg während der Öffnungszeiten abgeben werden.
Für Altglas stehen in jedem Stadtteil mindestes an einem Standort Container zur Verfügung
Auch für Altkleider werden Container vorgehalten.
Für Baum- und Strauchschnitt bietet die Stadt Hallenberg jeweils im Frühjahr und im Herbst zwei Termine zur kostenlosen Abgabe beim Entsorgungsunternehmen Lobbe an.
Farben, Lacke, Autobatterien und andere schadstoffhaltige Abfälle können kostenlos beim Sondermüll-Mobil abgegeben werden, das jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst alle vier Stadtteile anfährt.
Sie haben Müll, den Sie anderweitig entsorgen müssen oder möchten? Für alle Fragen rund um das Thema Abfallbeseitigung steht Ihnen der städtische Mitarbeiter Damian Grosche zur Verfügung (Tel. 02984 303 124 oder d.grosche@stadt-hallenberg.de).