Bürgermeister Eppner betont die Bedeutung des verabschiedeten Haushalts: „Mit dem Haushalt und dem entsprechenden Haushaltplan setzen wir gezielt auf eine nachhaltige Entwicklung unserer Stadt und investieren in die Zukunft unserer Bürgerinnen und Bürger.“ Besonders im Fokus stehen Maßnahmen zur Stärkung der Infrastruktur, Bildung sowie der Umwelt- und des Klimaschutzes.
Der Haushaltsplan 2025 sieht unter anderem folgende Schwerpunkte vor:
Infrastruktur: Investitionen in die Sanierung und den Ausbau von Straßen, Brücken sowie der öffentlichen Gebäudeinfrastruktur und der Feuerwehr.
Bildung und Betreuung: Verbesserungen in unserer Grundschule, um weiter optimale Lernbedingungen und die Basis für einen guten Start in das Schulleben zu schaffen.
Klimaschutz: Förderung nachhaltiger Projekte, darunter vorrangig Energieeffizienzmaßnahmen insbesondere an städtischen Gebäuden.
Der Fehlbedarf in der Ergebnisrechnung liegt bei -1,73 Millionen Euro, in der Planung für das Jahr 2024 wurde ein Fehlbedarf von 1,03 Millionen Euro erzielt. Seit 2020 sind die Einnahmen aus der Gewerbesteuer um gut 50 % und somit um 3 Millionen Euro gesunken. Trotz der wirtschaftlich angespannten Situation läuft die Stadt Hallenberg derzeit noch nicht Gefahr in ein Haushaltssicherungskonzept zu rutschen und kann somit auch weiterhin wichtige Investitionen umsetzen und sog. freiwillige Leistungen erbringen. Zuletzt befand sich die Stadt Hallenberg im Jahr 2011 in der sog. ganzjährigen vorläufigen Haushaltsführung, Haushaltssicherungskonzept war seinerzeit noch nicht verpflichtend.
Seitens der politischen Akteure wurden weder in den Vorberatungen im Haupt- und Finanzausschuss, noch in der Sitzung des Rates Änderungsanträge zum Haushaltsentwurf vorgetragen und der Haushaltsplan 2025 wurde mehrheitlich beschlossen.
U.a. sind folgende Investitionen geplant:
Städtische Gebäude, vorwiegend energetische Sanierung: 985.000 € (geplante Zuwendungen/Förderung: 217.100 €)
Grundschule: 269.000 € (geplante Zuwendungen/Förderung: 194.639 €)
Infrastruktur, Straßen und Brücken: 2.005.000 € (geplante Zuwendungen/Förderung: 1.603.720 €)
Bürgermeister Eppner freut sich, auch in herausfordernden Zeiten einen Handlungsspielraum zur positiven Entwicklung der Stadt Hallenberg und seiner Dörfer umsetzen zu können. „Zumindest aufgrund der maßgeblich bedachten Investitionstätigkeiten der vergangenen Jahre ist die Handlungsfähigkeit der Stadt Hallenberg langfristig sichergestellt. Eine positivere Entwicklung ab 2025 ist bereits jetzt erkennbar und diese wollen wir aktiv mitgestalten“, weiter bedankt er sich bei allen Beteiligten für das konstruktive Miteinander und freut sich, gemeinsam mit Rat und Verwaltung die Planungen für das Jahr 2025 umzusetzen.
Die Stadt Hallenberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv über den Haushaltsplan zu informieren. Die detaillierten Unterlagen zum Haushalt 2025 können über das Ratsinformationssystem (https://hallenberg.ratsinfomanagement.net) eingesehen werden. Dort können Sie sich auch über die Sitzungen des Rates und der Ausschüsse (Tagesordnungen und Niederschriften) informieren.