Pressemitteilungen

Jetzt online anmelden

Stadt Hallenberg bietet elektronischen Bürgerservice für Wohnsitzanmeldungen an

Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger die nach Hallenberg ziehen oder innerhalb des Stadtgebietes umziehen ihre Wohnsitzanmeldung bequem von zu Hause aus erledigen: Die elektronische Wohnsitzanmeldung steht online über das Bürger-Portal der Stadt Hallenberg oder direkt über https://wohnsitzanmeldung.gov.de/  zur Verfügung. Mit diesem neuen Service wird der Gang ins Bürgerbüro in vielen Fällen überflüssig – schnell, sicher und digital.

Wer in eine neue Wohnung zieht oder innerhalb der Stadt umzieht, ist laut Bundesmeldegesetz verpflichtet, sich innerhalb von 14 Tagen beim Einwohnermeldeamt anzumelden. Eine Abmeldung am vorherigen Wohnort ist nicht erforderlich.

Dank der neuen elektronischen Wohnsitzanmeldung können Bürgerinnen und Bürger ihren Umzug nun bequem online melden. Möglich ist auch die gleichzeitige Aktualisierung der Adressdaten auf dem Personalausweis oder der eID-Karte – direkt über die sogenannte AusweisApp.

So funktioniert die elektronische Wohnsitzanmeldung:

  • Voraussetzung für die Nutzung ist ein Nutzerkonto mit Online-Ausweisfunktion über die BundID. 

  • Die Anmeldung erfolgt per Smartphone (AusweisApp) oder Kartenlesegerät und der persönlichen PIN des Ausweisdokuments.

  • Minderjährige Kinder, die bereits an derselben Adresse wie die Eltern gemeldet sind, können im Familienverbund mit umgemeldet werden. 

  • Die neue Adresse sowie – sofern erforderlich – die Wohnungsgeberbestätigung werden im Online-Dienst hochgeladen.

  • Die elektronische Anmeldung von Nebenwohnungen sowie Anmeldungen durch Drittstaatsangehörige mit elektronischem Aufenthaltstitel sind derzeit jedoch noch nicht über den Online-Dienst möglich – eine Umsetzung ist in Planung.

Für die Aktualisierung der Adressdaten auf dem Personalausweis leitet der Online-Dienst nach Verarbeitung der Daten und entsprechender Mitteilung noch einmal auf die AusweisApp und aktualisiert dort die auf dem Chip des Ausweises gespeicherten Adressdaten (möglich für alle gültigen Personalausweise und eID-Karten unter Verwendung der auf dem Ausweis aufgedruckten Zugangsnummer, der sogenannten CAN). Die Aktualisierung ist zwingend erforderlich, damit die im Chip hinterlegten Daten angepasst sind. 

Die neuen Adressaufkleber für den Personalausweis und Reisepass werden nach der Aktualisierung des Chips automatisch per Post von der Bundesdruckerei an die neue Meldeadresse gesandt. Als Echtheitsnachweis sind diese mit einem speziellen Sicherheitscode versehen. 

„Mit der elektronischen Wohnsitzanmeldung gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung moderne, digitale und bürgernahe Verwaltung. Der Service bietet eine gute Alternative zum herkömmlichen Besuch im Bürgerbüro.

Die elektronische Wohnsitzanmeldung ist ein bundesweiter Service der Freien und Hansestadt Hamburg in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat. Die Stadt Hallenberg hat sich im Rahmen der Nachnutzung eines sog. EfA-Dienstes („Einer für Alle“) an diesen Dienst anbinden lassen, um einen Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger in Hallenberg, Hesborn, Liesen und Braunshausen zu schaffen.“ so Bürgermeister Enrico Eppner. 

nach
oben